Projekt zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Synergieprojekt "Weschnitzinsel von Lorsch"

Ein Projekt, das Jahrzehnte als Idee durch Naturschützer immer wieder ins Spiel gebracht wurde aber wegen seiner Größe und Komplexität nie zustande kam, wird jetzt endlich Realität:

Die Wiedervereinigung der Weschnitzarme "Alte- und Neue Weschnitz" in Lorsch, verbunden mit der Renaturierung der großen Wiesenflächen im Natur- und Vogelschutzgebiet "Weschnitzinsel von Lorsch".
Gefördert im Rahmen eines "Synergieprojektes", koordiniert eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Land Hessen, der Stadt Lorsch, dem Wasserverband Bergstraße und der Ökoagentur für Hessen, die Umsetzung dieser Projektidee.

Wir informieren Sie auf dieser Seite über das Projekt, die Hintergründe und Ziele und halten Sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden.

Zum Hintergrund dieses Projekts

Mit der im Dezember 2000 in Kraft getretenen Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), wurden erstmals Ziele für den ökologischen Zustand der Oberflächengewässer sowie des Grundwassers festgelegt. Die Verbesserung bzw. der Erhalt der Qualität aller Oberflächengewässer und des Grundwassers, chemisch, ökologisch und morphologisch, stehen im Vordergrund.
Das Projekt, Renaturierung der Weschnitzarme "Alte- und Neue Weschnitz", dient diesen Zielen!
Im Kern der Maßnahme sollen die künstlichen Flussarme der Alten und Neuen Weschnitz zusammengeführt werden und wieder in ihrem alten Bett, frei durch ihre Aue mäandern können. Damit soll erreicht werden, dass sich sowohl die Fließgewässersituation als auch der Zustand der Gewässeraue verbessert und die Lebensbedingungen für die vielen Brut- und Rastvögel und alle anderen Bewohner der offenen Auenlandschaften, entscheidend verbessert werden.

zur ausführlichen Projektbeschreibung

Die Weschnitzinsel

Die so genannte "Weschnitzinsel" liegt im Südosten von Lorsch im Landkreis Bergstraße in Hessen, eingefasst von der in zwei Kanälen verlaufenden Neuen- und Alten Weschnitz. Der gesamte Bereich ist Teil eines Hochwasserpolders (Polder Lorsch), der bei Hochwassersituationen geflutet werden kann, um Unterlieger, Siedlungen und die umgebende Landwirtschaft zu schützen. Heute sind große Teile des Gebietes intensiv als Grünland genutzt und an umliegende Landwirte verpachtet.

zur ausführlichen Beschreibung der Weschnitzinsel

Neue Bilder und Film

Mitten im Juli 2018, bei niedrigen Wasserständen lässt sich gut erkennen was der Fluss bereits an Gestaltungarbeit geleistet hat. Unzählige Jungfische tummeln sich in den Flachwasserbereichen, Sandbänke sind entstanden, tiefe Gumpen und ausgedehnte Flachwasserzonen. Bilder   Film

Imagefilm

Zur Einweihungsveranstaltung mit Ministerin Hinz wurde ein Imagefilm erstellt.

Sehen Sie selbst!

Bewohner und Gäste der Weschnitzinsel